Leipzig-Sellerhausen

ist ein Halte­punkt (Auskunft bei bahn.expert) im Stadtteil Stünz.

Er liegt am Kilometer 3,250 der Eisenbahn­strecke Leipzig – Dresden zwischen dem Haupt­bahnhof und dem Bahnhof Leipzig-Pauns­dorf. Die ein­gleisige Bahn­strecke Leipzig – Geithain fährt auf einem dritten Gleis am Halte­punkt vorbei. Von den Seitenbahn­steigen führen Treppen in eine schmale Unter­führung, die die Jesewitzer Straße mit der Portitzer Straße verbindet.

Der Haltepunkt wurde am 26. Mai 1974 als „unterer Bahnsteig“ für die S‑Bahn-Linie B er­öffnet und hieß zunächst „Seller­hausen“. Seit dem 28. Mai 2000 trägt er seinen heutigen Namen.

Schon seit 1970 existierte ein zweiter, gleichnamiger Haltepunkt „oberer Bahnsteig“ am Kilometer 3,626 der hier kreuzenden, über eine Brücke geführten Verbindungs­bahn, die von der S‑Bahn-Linie A genutzt wurde. Dessen Seiten­bahnsteige führten über Treppen auf die Wurzner Straße, so dass ein direktes Umsteigen nicht möglich war. Am 25. November 2012 wurde dieser Abschnitt der Verbindungs­bahn und der obere Bahnsteig stillgelegt.