Die Friedrich-August-Brücke ist eine Straßen­brücke in Lindenau. Sie führt die Engert­straße über den Karl-Heine-Kanal und liegt zwischen der Gleis­brücke P I und der Gleis­brücke der Zeitzer Eisenbahn.

Die Brücke wurde 1885 als drei­bogige Ziegelgewölbe­brücke erbaut. Am 25. Oktober 1900 erhielt sie den amtlichen Namen „Friedrich-August-Brücke“ nach der Engertstraße, die hier von 1886 bis 1947 „Friedrich-August-Straße“ hieß.

Obwohl keine Umbenennung stattfand, wurde die Brücke nach 1947 als „Engertbrücke“ bezeichnet. In der Dienst­beratung des Ober­bürgermeisters am 22. April 1992 wurde statt des alten Namens „Friedrich-August-Brücke“ der neue Name „König-August-Brücke“ erfunden, obwohl es in Sachsen gar keinen König August gab: August „der Starke“ war König von Polen, aber in Sachsen „nur“ Kurfürst. – Die zuständige Rats­versammlung fand bisher nicht den Mut, diesen Fehler zu korrigieren.