Im Stadtteil Plagwitz gibt es folgende Straßen, die teilweise in die benachbarten Stadt­teile Klein­zschocher (K), Lindenau (L) oder Schleußig (S) führen:

Schließlich gab es mehrere alte Namen oder Schreib­weisen für die heutigen Straßen:

  1. Albertstraße → Karl-Heine-Straße (Teil)
  2. Alleestraße → Karl-Heine-Straße (Teil)
  3. Äußere Bahnhofstraße → … → Weißenfelser Straße (Teil)
  4. Bahnhofstraße → Weißenfelser Straße (Teil)
  5. Bauverein → … → Stockmannstraße
  6. Brau­straße → Naumburger Straße
  7. Canal­allee → … → Erich-Zeigner-Allee (Teil)
  8. Canal­straße → … → Erich-Zeigner-Allee (Teil)
  9. Carl-Goerdeler-Straße → … → Zschochersche Straße
  10. Carl-Heine-Straße → Karl-Heine-Straße
  11. Carl­straße → … → Industriestraße (Teil)
  12. Eisenbahn­straße → … → Engertstraße
  13. Elisabethallee → Erich-Zeigner-Allee
  14. Elsterstraße → Ernst-Mey-Straße
  15. Feld­gasse → Felsenkellerstraße
  16. Friedhofstraße → Stockmannstraße
  17. Friedrich-August-Straße → Engertstraße
  18. Friedrich­straße → … → Rudolph-Sack-Straße
  19. Fröbelstraße → Rudolph-Sack-Straße
  20. Gartenstraße → Birkenstraße
  21. Jahnstraße → Industriestraße
  22. Kirchweg → … → Erich-Zeigner-Allee (Teil)
  23. Korbstraße → … → Weißenfelser Straße (Teil)
  24. Kurze Straße → Alte Straße (Teil)
  25. Leipziger Allee → … → Karl-Heine-Straße (Teil)
  26. Leipziger Straße → Karl-Heine-Straße (Teil)
  27. Lindenauer Allee → … → Erich-Zeigner-Allee (Teil)
  28. Lindenauer Straße → … → Erich-Zeigner-Allee (Teil)
  29. Maxstraße → … → Industriestraße (Teil)
  30. Moltkestraße → Kolbestraße
  31. Mühlenstraße → Lauchstädter Straße
  32. Mühlstraße → … → Lauchstädter Straße
  33. Philipp-Müller-Straße → Zschochersche Straße
  34. Poststraße → Weißenfelser Straße (Teil)
  35. Salzstraße → Alte Salzstraße
  36. Schulstraße → Weißenfelser Straße (Teil)
  37. Steinstraße → … → Industriestraße (Teil)
  38. Turnerstraße → Merseburger Straße
  39. Ziegelstraße → Walter-Heinze-Straße
  40. Zimmerstraße → … → Walter-Heinze-Straße (Teil)