Villa Sack
ist ein Verwaltungsgebäude in der Karl-Heine-Straße 12 im Stadtteil Plagwitz (04229 Leipzig).Das dreigeschossige Gebäude mit Mansarddach wurde im Jahr 1909 von den Architekten Hermann Schmidt und Arthur Johlige für den Fabrikanten Gustav Rudolph Friedrich „Fritz“ Sack als Villa im Stil des Neobarock errichtet. Auf dem ca. 5 940 Quadratmeter großem Grundstück, das an die Luppe grenzt und parkartig gestaltet ist, befindet sich auch ein abgewinkeltes Nebengebäude im Jugendstil.
Ab 1933 diente die Villa als „Kameradschaftshaus“ der Universität Leipzig. Ab 1939 wurde es von zwei Abteilungen der Leipziger Gestapo genutzt. Am 1. Januar 1941 wurde es Eigentum des Deutschen Reichs.
Am 1. Mai 1950 wurde das Gebäude als „Klubhaus der Freundschaft“ eröffnet, das von der SAG Transmasch, dem späteren VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow betrieben wurde.
Nach der 1995 begonnenen Sanierung dient die Villa Sack seit Juli 1997 als Dienststelle des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs.