Die

Kirche Schönau

ist ein Gebäude im Stadt­teil Schönau.

Die alte Dorfkirche befindet sich im ehemaligen Orts­kern. Sie wurde im gotischen Stil errichtet. Altar, Kanzel und Tauf­stein stammen aus dem 17. Jahr­hundert. Sie sind aus weiß lackiertem, zum Teil vergoldeten Holz. Das 1624 entstandene Abendmahl­gemälde im Altar zeigt die Familie des Kirch­patrons Theodor Möstel. Über dem Chorraum erhebt sich ein Turm mit quadra­tischem Grund­riss. Er war ursprünglich zwei­geschossig und mit einem spitzen Walm­dach gedeckt. Im Jahr 1875 wurde er erhöht und mit einer acht­eckigen Spitze versehen. Das Kirchen­schiff hat eine bemalte Kassetten­decke. In ihm führt eine Treppe zur kleinen hölzernen Empore, wo sich die Orgel befindet.

Bis zum 30jährigen Krieg war die Kirche Schönau Sitz einer eigenen Pfarrei. Danach wurde sie nach Leutzsch gepfarrt. 1969 kam sie zur Philippus­kirchgemeinde Lindenau. Seit 1984 gehört sie zur Paulus­kirchgemeinde, die sie aber nur gelegentlich nutzt.